Oeko-Reisen
Etwa 60 % der Insel Sri Lanka ist von dichtem Dschungel bedeckt, in dem es noch ca. 8000 Elefanten gibt. Im Unterschied zum indischen Elefanten entwickeln diese nur selten Stosszähne. Er wird daher nicht wegen seines Elfenbeins gejagt, sondern hauptsächlich als Arbeitstier, zum Heben und Tragen von schweren Lasten eingesetzt.
Leoparden, Bären und andere wilde Tiere weichen dem Menschen im Allgemeinen aus. Verschiedene Hirscharten, Wildschweine, Stachelschweine, Schakale usw. findet man noch sehr zahlreich. Affen, z.B. Hanuman-Languren sehen wir u.a. in Kataragama, Habarana und in Polonnaruwa. Die Makkakaen sind fast überall anzutreffen. In den weniger dichten Wäldern und in den Ebenen leben Scharen von Hasen, Eichhörnchen und Mäusen. Im Unterholz des Dschungels gibt es u.a. Kobras, Vipern und Pythons. Und wenn Sie viel Glück haben, sehen Sie den srilankischen Loris mit seinen Kulleraugen (Nachtaktiv).
Blauwale und Delfine auf Sri Lanka beobachten
Die Saison dafür ist an der Westküste Sri Lankas November - April. Für die Ostküste ist es April-September.
Mirissa
Spezialboote fahren morgens um 7.00 Uhr vom Hafen in Weligama-Mirissa (Südwestküste) ab zur Beobachtung von Blauwalen, Delfinen, Schildkröten, Möwen und fliegenden Fischen.
Die Bootsfahrt dauert ca 5 Std. Die Boote sind mit Sonnendächern ausgestattet sowie mit Toiletten, Rettungsringen und Schwimmwesten. Die Wale kann man erst nach ca 10-15 Seemeilen sehen. Die Tiere erreichen eine Geschwindigkeit von 48 km/h. Ihre Nahrung besteht fast ausschliesslich aus Plankton oder Krillkrebsen. Ein Wal benötigt ca. 3½ Tonnen Futter pro Tag. Sie leben vor allem als Einzeltiere oder in einer Mutter-Kind-Gruppe.